Hinweis: Aufgrund der Größe der Tabelle wird Ihnen hier nur ein Ausschnitt der Daten angezeigt. Die vollständige Tabelle können Sie sich durch Anklicken der "Lupe" anzeigen lassen.
Physikalische Eigenschaften | Einheit |
Dichte |
g/cm³ |
MFI 230°C/5kg | g/10min |
MFI 190°C/5kg | g/10min |
MFI 230°C/2,16kg | g/10min |
Streckspannung | MPa |
Reißdehnung | % |
Zug-E-Modul | MPa |
Kriechmodul 1h | MPa |
Kriechmodul 1000h | MPa |
Shore D Härte (3sec) | - |
Kugeleindruckhärte | MPa |
Kerbschlagzähigkeit bei 23°C | kJ/m² |
Kerbschlagzähigkeit bei 0°C | kJ/m² |
Kerbschlagzähigkeit bei -30°C | kJ/m² |
Thermische Eigenschaften | |
Wärmeformbeständigkeit | °C |
Vicat Erweichungstemperatur | °C |
Schmelztemperatur | °C |
Bild 1: Zeitstandinnendruckfestigkeit-Diagramm von Kunststoffrohren aus PP-H, PP-B, PP-R bei 60°C
Quelle: Frank GmbH, Mörfelden-Walldorf
Bild 2: Zeitstandinnendruckfestigkeit-Diagramm von Kunststoffrohren aus PP-H, PP-B, PP-R bei 80°C
Quelle: Frank GmbH, Mörfelden-Walldorf
Die Bilder 1 und 2 zeigen das Zeitstandverhalten der verschiedenen PP-Typen bei zwei ausgewählten Anwendungstemperaturen (60°C und 80°C) im Vergleich. Bei der Anwendungstemperatur von 60°C ist PP-R am Anfang zwischen PP-H und PP-B zu finden, es nimmt über die Standzeit linear ab und zeigt bei hohen Standzeiten einen höheren Vergleichsspannungswert als PP-H.