Der Kunststoff PP-R natur wird im Unterschied zu PP-R nur für hochreine Anwendungen eingesetzt, wie zum Beispiel für die Versorgung mit deionisiertem Wasser und kritischen Flüssigkeiten die chemisch sterilisiert werden. Weitere Bereiche sind Reinstwasser-Anwendungen sowie die Verwendung in der Medizin- und Lebensmittelbranche. PP-R natur eignet sich besonders für den Einsatz in diesen Bereichen, da kaum Metallionen aus Additiven austreten (hervorragender Leach-Out-Wert) und die Medien damit kontaminieren (verunreinigen) könnten. In der Mikroelektronikindustrie werden diese Rohre für den Transport von Slurries (Schlämme) verwendet. Darüber hinaus wird PP-R natur bei Rohrleitungen mit demineralisiertes Wasser eingesetzt. Demineralisiertes Wasser, auch als deionisiertes Wasser, vollentsalztes Wasser (VE-Wasser) oder Deionat bezeichnet, ist Wasser (H²O) ohne die im normalen Quell- und Leitungswasser vorkommenden Salze, die als Anionen und Kationen gelöst sind. Es kommt vor allem in technischen Anwendungen als Betriebsstoff zum Einsatz (beispielsweise als Wärmeträger im Kühlmittelkreislauf eines Kraftwerks), wird aber auch in der Chemie und der Biologie als Lösungs- und manchmal auch als Reinigungsmittel verwendet. Bestimmte Verfahren oder Anwendungen erfordern sogenanntes Reinstwasser, wo bestimmte und hohe Spezifikationen für die Reinheit eingehalten werden müssen.
Bild: PP-R natur-Kunststoffrohre (PROGEF Natural unpigmentiert)
Quelle: Georg Fischer DEKA GmbH, Dautphetal