Spezifische Eigenschaften
Hinweis: Aufgrund der Größe der Tabelle wird Ihnen hier nur ein Ausschnitt der Daten angezeigt. Die vollständige Tabelle finden Sie hier:
PVDF | Prüfnorm | Dimension | PVDF |
1. Physikalische Eigenschaften | |||
Dichte bei 23°C | DIN 53479 ISO/R 1183 |
g/cm³ | 1,78 |
Schmelzindex MFI 190/2.16 | EN ISO 1133 | g/10min. | 6 |
Tabelle 1: Spezifische Werkstoffeigenschaften von PVDF
Chemische Widerstandsfähigkeit
PVDF ist sehr geeignet für Anwendungen, die eine ausgezeichnete chemische Beständigkeit erfordern. PVDF wird oft als hoch beständiges Kunststoffrohr oder als Beschichtung oder Schutzabdeckung bei Anwendungen in der chemischen Industrie verwendet. PVDF hat eine bemerkenswerte Widerstandsfähigkeit gegen die meisten anorganischen und organischen Säuren, oxidierende Medien, aliphatische und aromatische Kohlenwasserstoffe, Alkohole und halogenhaltige Lösemittel. Es widersteht Halogenen - insbesondere Brom (aber nicht Fluor) - und schwachen Laugen. Es wird abgebaut von rauchender Schwefelsäure, einigen stark basischen Aminen, konzentrierten und heißen Alkalien sowie Alkalimetallen. In stark polaren Lösemitteln, wie Aceton und Ethylacetat, quillt es und ist etwas löslich in aprotischen Lösemitteln wie Dimethylformamid und Dimethylsulfoxid.
Detailierte Beständigkeit von PVDF siehe Beständigkeitslisten für Kunststoffe: http://www.gfps.com/com/de/support_and_services/online_tools/chemical_resistance.html

Tabelle 2: Chemische Beständigkeit bei 20°C von PVDF im Vergleich zu anderen Kunststoffen und Edelstahl
Zeitstandskurven für Kunststoffrohre aus PVDF
Nach DVS 2205-1 Beiblatt 4

Grafik: Zeitstandskurven für Kunststoffrohre aus PVDF
Quelle: Frank GmbH