Anwendungsgebiete
- Der Sedimentationsfilterschacht dient zur Behandlung belasteter Regenabflüsse als Sedimentationsanlage nach DWA-Merkblatt M153 sowie zur Rückhaltung von Leichtflüssigkeiten im Havariefall bei Trockenwetter.
- Besonders geeignet zum Einsatz bei beengten Platzverhältnissen in Neuplanung und zur Nachrüstung im Bestand.
- Die Sedimentationsfilterschächte reinigen das Regenwasser von Schmutz und Schadstoffen, welche z. B. auf den Straßenverkehr oder auf Emissionen von Industrieanlagen zurückzuführen sind. Je nach Verschmutzungsart und -grad stehen hier unterschiedliche unterirdische Behandlungsanlagen zur Verfügung, die die Oberflächennutzung nicht beeinträchtigen und die gezielte Schadstoffrückhaltung und -entsorgung ermöglichen. Die Rückhaltung von Grob- und Feinstoffen erhält außerdem die Funktionsfähigkeit der nachgeschalteten Rigolen.
Bild 1 + 2: Abläufe für Niederschlagswasser - Einlaufrost mit Laub, Nassschlamm und Leichtflüssigkeiten
Quelle: Wavin GmbH, Twist / Fränkische Rohrwerke Gebr. Kirchner GmbH + Co.KG, Königsberg