Vorteile Polyamid PA 12
- Außergewöhnliche Schlagzähigkeit und Kerbschlagzähigkeit
- Hohe Zeitstand-Innendruckfestigkeit bis 18 bar bei Gasleitungen
- Gute bis sehr gute Beständigkeit gegenüber Fetten und Ölen, Kraftstoffen, Hydraulikflüssigkeiten, vielen Lösemitteln, Salzlösungen
- Ausgezeichnete Spannungsrissbeständigkeit
- Ausgezeichnete Abriebbeständigkeit
- Geräusch- und vibrationsdämpfende Eigenschaften
- Ausgezeichneter Ermüdungswiderstand bei häufigen Lastwechseln
- Niedrigste Wasseraufnahme aller handelsüblichen Polyamide. Daher ändern sich die Eigenschaften bei wechselnder Feuchtigkeit kaum, Formteile zeigen nahezu keine Dimensionsänderungen
- Niedriger Gleitreibungskoeffizient bei Trockenlauf im Vergleich zu Stahl, Polybutylen, Terephthalat, Polyacetal (POM) und anderen Materialien
- Beständigkeit und Undurchlässigkeit gegenüber dem Fördermedium Gas
- Hohe Alterungsbeständigkeit
- Leichte Verarbeitbarkeit
- 100 % recycelbar
- Extreme Widerstandsfähigkeit gegen Beschädigungen auf der Baustelle
Bild 1: Wasser- und Feuchtigkeitsaufnahme sowie Quellung der Polyamide
Quelle: Evonik Resource Efficiency GmbH, Marl
Bild 2: Vergleich der Basiseigenschaften von PA 12 versus PE
Quelle: Evonik Resource Efficiency GmbH, Marl
Bild 3: Maximale Betriebsdrücke (MOP: Maximum operating pressure) für SDR 11-Kunststoffrohre aus PA 12 und PE
Quelle: Evonik Resource Efficiency GmbH, Marl
Bild 4: Einige Langzeit-Prüfergebnisse aus der Machbarkeitsstudie PA 12 für Hochdruck-Gasversorgung bei GTI (USA)
Quelle: Evonik Resource Efficiency GmbH, Marl