Bei Polyvinylidenflourid genannt (Kurzzeichen PVDF), ist ein opaker, teilkristalliner, thermoplastischer Fluorkunststoff.
Die Grundmaterialien für PVDF sind Fluorwasserstoff und Methylchloroform, die zu Chlordifluorethan und weiter zu Vinylidenfluorid umgesetzt werden. Vinylidenfluorid wird dann in hochreinem Wasser unter kontrollierten Druck- und Temperaturverhältnissen mittels eines Katalysators zu Polyvinylidenfluorid polymerisiert. Der Flourgehalt im PVDF beträgt 59 %.
PVDF ist ein hervorragendes Rohrleitungssystem für anspruchsvolle Chemie- und Wasseranwendungen sowie in erhöhten Temperaturbereichen. Anwendungsgebiete beinhalten den Transport von gereinigtem Wasser pharmazeutischen Grads (PureWater) und deionisiertes Wasser, unter Benutzung von Wasserdampf- oder Ozonsterilisation.
Kunststoffklassifizierung | Polyvinylidenflourid |
Thermoplast | Thermoplast |
Makromolekülstruktur | teilkristallin |
Kunststoffgruppe | Flourkunststoffe |
Polarität | unpolar |
Rohstoffhersteller | Handelsname |
Arkema | Kynar PVDF |
Dyneon | Dyneon PVDF |
Solvay | Solef PVDF |
Georg Fischer AG | SVGEF PVDF |