- Grabenloses Einpflügen von Kunststoff-Schutzrohren für Datenleitungen, Telefon- und Steuerkabel, Stromkabel sowie Kunststoffrohre (von DN 32 bis OD 630) für Gasleitungen, Abwasserleitungen, Abwasserkanäle, Dränagerohre, Bewässerungsleitungen (z. B. für Golfplätze und Parkanlagen) und sonstigen Ver- und Entsorgungsleitungen
- Einsatz bei großen Entfernungen in ländlichen überwiegend unbebauten Gebieten, wie Überlandstrecken, Moorgebieten, Wattenmeer, Flüsse bis 1,8 m Tiefe
- In schwergängigem Gelände, wie z. B. Verlegung in Böschungen sowie Gewässern (Flüsse, Bäche) bis 1,8 m Wasserstand
- Einsetzbar bis zu Bodenklasse 5 (nach DIN 18300) in unverbauten Gebieten, teilweise bis Bodenklasse 6
- Je nach Bodenklasse können Verlegetiefen bis zu 2,5 m realisiert werden
- Umweltschonendes Verlegeverfahren mit geringen Flurschäden (im Bettungsbereich des Rohres kann zusätzlich mit Sand verfüllt werden)
- Verlegung von Rohrleitungen selbst unterhalb des Grundwasserspiegels möglich
- Mehrere Rohre im Bündel gleichzeitig einziehbar
Bild: Verlegung von Kunststoffrohren für Gas und Trinkwasser im Pflugverfahren
Quelle: Walter Föckersperger GmbH