Die Auswahlkriterien für erdverlegte Kabelschutzrohre sind sehr umfangreich und komplex. In folgender Auswahlmatrix haben wir die wichtigsten Auswahlkriterien zusammengestellt.
Auswahlbereiche | Einzelkriterien |
Neuverlegung/ Bestand |
|
Anwendung |
|
Werkstoff |
|
Qualität nach Norm |
|
Rohrbauart |
|
Lieferform |
|
Verbindungstechnik Rohr/Rohr |
- Steckmuffe – ohne Dichtung für sanddichte Ausführung (SD)
|
Ringsteifigkeit SN nach DIN EN ISO 9969 (Nenn-Ringsteifigkeit) Vollwandrohr glatt |
|
Ringsteifigkeit nach DIN 16961, Teil 1 und 2 (Einteilung in Profilrohr-Reihen RR) |
|
Druckloses Rohr/ Druckrohr |
|
Verlegeverfahren |
|
Farbliche Kennzeichnung |
|
Farbcodes/ Rohrfarbe |
|
Verkehrslast/ Belastungsklassen |
|
Eingesetzes Rohmaterial |
|
Zubehör |
|
Nennweite DN/OD | Mikrokabelrohre D x s (mm)
Kabelschutzrohre DN/OD
|
SDR-Klasse |
|
Rohrserie S (ISO 4065) |
|
Druckstufen |
|
Zum Vergrößeren der Grafik bitte auf die Lupe klicken.
Bild 1: Verlegungsverfahren für erdverlegte Kunststoffrohre
Quelle: Lesch Consult, Würzburg
Farbcodes für Kabelschutzrohre
Farbliche Kennzeichnungen:
- Durchgefärbt
- Integrierte farbige Außenschicht
- Additive äußere farbige Schichten
- Farbige axiale Längsstreifen
Bild 2: Farbcodes für Kabelschutzrohre