Polybuten | Prüfnorm | Dimension | PB |
1. Physikalische Eigenschaften | |||
Dichte | DIN 53479 | g/cm³ | 0,914 |
Schmeldzindex MFI 190/2.16 | EN ISO 1133 | g/10 min. | 0,4 |
Streckspannung σ S bei 23°C | EN ISO 527-1 | MPa | 20 |
Reißdehnung ε R bei 23°C | EN ISO 527-1 | % | 300 |
E-Modul E | ISO 178 | N/mm² | 450 |
Kugeldruckhärte (132 N) | EN ISO 2039-1 | MPa | 43 |
Kerbschlagzähigkeit bei 0°C | EN ISO 179/1eA | kJ/m² | 20 |
Kerbschlagzähigkeit bei 20°C | EN ISO 179/1eA | kJ/m² | 43 |
Wasseraufnahme bei 23°C | EN ISO 62 | % | 0,01-0,04 |
Polybuten | Prüfnorm | Dimension | PB |
2. Thermische Eigenschaften | |||
Dauergebrauchstemperatur | °C | ||
|
°C | + 110 | |
|
°C | + 95 | |
|
°C | - 10 | |
Wärmeausdehnungskoeffizient | ASTM D696 | mm/mK | 0,13 |
Wärmeleitfähigkeit bei 23°C | ASTM E1530 | W/mK | 0,19 |
Polybuten | Prüfnorm | Dimension | PB |
3. Elektrische Eigenschaften | |||
Dielektrischer Verlustfaktor | DIN 53483, VDE 0303 |
106 Hz | |
Spezfischer Durchgangswiderstand | DIN 53482, VDE 0303 |
Ω * cm | > 10 x 1016 |
Dielektrizitätskonstante | DIN 53483, VDE 0303 |
106 Hz | |
4. Sonstige Eigenschaften | |||
Recyclingfähigkeit | % | 100 |
Tabellen 1-3: Spezifische Werkstoffeigenschaften von Polybuten PB
Chemische Widerstandsfähigkeit
![]() |
![]() |
Tabelle 4: Chemische Widerstandsfähigkeit von Polybuten PB
Für die Betriebssicherheit und die Lebensdauer (Nutzungsdauer) ist die Wahl des Werkstoffes und der Druckstufe der Rohrleitungsteile sehr wichtig. Außerdem müssen Sie Betriebstemperatur, Fördermedien und Dauer der Beanspruchung beachten. Das Druck-Temperaturdiagramm für PB zeigt eine Nutzungsdauer von 50 Jahren für den Trinkwasserbereich. Im Diagramm ist ein Sicherheitsfaktor SF = 1,5 bereits berücksichtigt.
Praxisbeispiel für INSTAFLEX, Polybuten PB (Hersteller Georg Fischer Piping Systems) d16 bis d110 (PN 16)
Betriebstemperatur: 70°C
Druckstufe: PN 16
Aus dem Diagramm abgelesener Betriebsdruck: 10 bar
Diagramm 1: Zeitstandinnendruck-Diagramm von Polybuten PB
Quelle: Georg Fischer Piping Systems, Albershausen
Diagramm 2: Zeitstandfestigkeit von Polybuten PB unter Wasserinnendruck
Quelle: nach Michaeli, 1999
Druck-/Temperaturgrenzen
Das nachfolgend aufgeführte Diagramm zeigt die Einsatzgrenzen der Kunststoffe Polybuten (PB) und Polyethylen (PE) im Vergleich.
Diagramm 3: Druck-/ Temperatur-Diagramm für Polybuten PB und Polyethylen PE
Quelle: Lesch Consult, Würzburg