Hinweis: Aufgrund der großen Datenmenge wird Ihnen hier nur ein Ausschnitt der Daten angezeigt. Die vollständige Tabelle finden Sie hier:
Prüfnorm | Dimension | |
Physikalische Eigenschaften
|
||
Dichte
|
DIN 53479 | g/cm3 |
E-Modul (Zugversuch)
|
DIN EN ISO 527 | N/mm2 bzw. MPa |
MRS (Mindestfestigkeit bei 20°C/ 50 Jahren Standfestigkeit/ Wasser)
|
DIN 8074/75 | N/mm2 bzw. MPa |
Streckspannung
|
DIN EN ISO 527 | N/mm2 |
Streckdehnung
|
DIN EN ISO 527 | N/mm2 |
Reißfestigkeit bzw. Zugfestigkeit
|
DIN EN ISO 527 | N/mm2 |
Reißdehnung
|
DIN EN ISO 527 | N/mm2 |
Kerbschlagzähigkeit bei +23°C
|
DIN EN ISO 179 | kJ/m2 |
Kerbschlagzähigkeit bei -30°C
|
DIN EN ISO 179 | kJ/m2 |
Kugeldruckhärte
|
DIN EN ISO 2039 | N/mm2 |
Shore- Härte D
|
DIN 53505 | |
FNCT- Test
|
DIN EN ISO 16770 | Standzeit in h bei 80°C in Wasser |
Schweißbarkeit
|
||
Thermische Eigenschaften
|
||
Kristallit- Schmelztemperatur
|
DIN 53736 | °C |
Max. Betriebstemperatur
|
von bis konstant bis kurzzeitig |
°C °C °C |
Wärmeleitfähigkeit bei 20°C
|
DIN 52612 | w/ m * K |
Thermischer Längenausdehnungskoeffizient
|
DIN 53752 | 1/°C |
Brandverhalten
|
DIN 4102 Teil1 |
|
Tabelle: Physikalische Eigenschaften der unterschiedlichen Polyethylen-Typen
Die angegebenen Werte können je nach Werkstofftyp sowie Rohstoffhersteller variieren.