In der Praxis werden drucklose PP-MD-Kunststoffrohre (bekannt unter KG2000) in aller Regel durch Steckverbindungen (mit Muffe und Spitzende) verbunden.
Die optimale längskraftschlüssige Verbindungsmethode für PP-MD ist das Schweißen. Bei Abwasser-Kunststoffrohrleitungen aus PP-MD kommt in der Praxis überwiegend das Heizwendel-Schweißen (HWS) durch Einlegen eines Schweißringes in der Dichtungsnut der Rohrmuffe (nach Entfernen der Dichtung) zum Einsatz, siehe Bild.
Bild: IP-plus-Schweißring für Kunststoffrohre aus PP-MD (KG2000), Einbau durch Austausch des Dichtrings und Einsatz des IP-plus Schweißgerätes V2
Quelle: SABUG GmbH, Dorsten-Wulfen
Vorteile:
- Chemisch und mechanisch hochstabile Rohrverbindung
- Druckdicht bis ca. 5 bar
- Längskraftschlüssige Verbindung (zugfest ohne Sicherung)
- Keine hohen Einschubkräfte nötig
Verbindungstechniken Polypropylen PP-MD | Heizwendel-Schweißen | Steckverbindung |
|
(HWS) | |
|
nicht lösbar | lösbar |
|
längskraftschlüssig | nicht längskraftschlüssig |
Polypropylen | ✓ | ✓ |
Tabelle: übersicht der Verbindungstechniken für Polypropylen PP-MD
Quelle: Lesch Consult, Würzburg