PP-RCT kann vergleichbar mit PP-R verschweißt und mechanisch verbunden werden. Bei der Verbindung von Kunststoffrohrleitungen kommen überwiegend:
- Heizwendel-Schweißen (HWS) bzw. Elektroschweißen,
- Heizelement-Muffenschweißen (HMS),
- Heizelement-Stumpfschweißen (HS),
- Infrarot-Schweißen (IR) und
- Wulst- & Nutfreies Schweißen (WNF)
zum Einsatz.
Zum Kleben ist PP-RCT generell schlecht geeignet, da der Kunststoff eine sehr niedrige Oberflächenspannung (unpolare Oberfläche) besitzt. PP-RCT kann außerdem verschraubt oder mit speziellen Klick- und Stecktechniken verbunden werden.
Hinweis: Aufgrund der Größe der Tabelle wird Ihnen hier nur ein Ausschnitt der Daten angezeigt. Die vollständige Tabelle können Sie sich durch Anklicken der "Lupe" anzeigen lassen.
Verbindungstechniken Polypropylen PP-RCT |
|
|
|
Polypropylen PP-RCT |
Tabelle: Übersicht der Verbindungstechniken für Polypropylen-Random-Copolymerisat PP-RCT (Polypropylen-Random Cristallinity Temperature)