- Optimales Rohrauflager, Rohre liegen satt auf und unterliegen keinen Punktbelastungen
- Komplette Ummantelung des Rohres (sichere und hohlraumfreie Umhüllung der Rohre)
- Vollständig setzungsfrei und volumenstabil
- Verlängerte Lebensdauer der verlegten Rohrleitung durch optimale Bettungsbedingungen
- Selbstverdichtende Eigenschaften des Verfüllmaterials
- Fließfähiger Verfüllbaustoff mit erdähnlichen Eigenschaften
- Schneller Baufortschritt, schnellere und innovative Bauweise bei der offenen Verlegung
- Verdichten wird überflüssig, dadurch kürzere Vorbereitungs- und Einbauzeiten sowie Reduzierung der Baukosten (vor allem bezogen auf die Bauzeit bis zu -30 % reduzierte Bauzeit).
- Berbessertre Arbeitsschutz und geringere Beeinträchtigung des Baustellenumfeldes durch weniger Platzbedarf
- Reduzierter Maschineneinsatz
- Geringere Lärm-, Vibrations- und Staubbelastung, erschütterungsfreie Grabenverfüllung im innerstädtischen Bereich
- Wiederverwendung der Aushubböden gemäß Kreislaufwirtschaftsgesetz
- Umweltverträgliche und ressourcenschonende Bauweise
- Hohe Widerstandsfähigkeit vermindert das Risiko von Beschädigungen durch Wurzeln
- Reduzierung der Grabenbreiten und Straßenaufbrüche
- Spatenlöslich bzw. wiederaushubfähig, deshalb leicht rückbaubar, d. h. Rohre, Versorgungsleitungen usw. können auch nach Jahren wieder freigelegt werden.
- Sonderanwendungen für die Bettung und Verfüllung von Fernwärmeleitungen
Bild: Baukosten- und Bauzeitveränderung
Quelle: Quelle: Terraflow®, Heidelberger Beton