Bei der Vakuumüberwachung wird im Ringraum zwischen Innenrohr und Außenrohr mit Hilfe einer Pumpe ein Unterdruck im Bereich von 600 – 700 mbar erzeugt. Bei einer eventuellen Undichtheit wird über einen Unterdruckschalter die Unterdruckpumpe eingeschaltet, gleichzeitig erfolgt die Alarmmeldung optisch über einen Leuchtmelder und akustisch durch einen Summer.
Vorteile: keine Druckbelastung der Innenrohrleitung, Innenrohr und Außenrohrleitung wird auf Dichtheit überwacht, nachträglicher Einbau möglich, automatische Alarmmeldung, TÜV-Prüfzeugnis vorhanden
Nachteile: Förderhöhe der Unterdruckpumpe mind. 750 mbar bei freier Ansaugung, bei großem Ringraumvolumina zwischen Innen- und Außenrohrleitung muss entsprechend die Unterdruckpumpe größer dimensioniert werden bzw. in Leckageabschnitte mit je einer Unterdruckpumpe eingeteilt werden.
Leckortung: Außenrohrleitung direkt, Innenrohrleitung durch Sonderbohrungen in der Außenleitung