Die unten abgebildete Darstellung zeigt den typischen Querschnitt eines GFK-Rohres (z. B. Flowtite). Je nach Anwendung des Rohres unterscheiden sich Aufbringung und Lage der Schichten.
Das Prinzip der kontinuierlichen Fertigung erlaubt es, Rohre in Durchmessern von DN100 bis DN4000 in Standardlängen (6 m, 12 m, 18 m) sowie individuellen Rohrlängen auf Kundenwunsch herzustellen.
Je nach Wandstärke, Zusammensetzung der Ausgangsstoffe sowie Aufbringung und Lage der Schichten können die verschiedenste Druck- und Steifigkeitsklassen erreicht werden.
![]() |
![]() |
Bilder 1 + 2: Typischer Querschnitt eines GFK-Rohres (z. B. FLOWTITE)
Quelle: Amiblu Germany GmbH, Mochau
Beschreibung der einzelnen Schichten:
- Äußere Schutzschicht aus Reaktionsharz und Glasfaser-Flies
- Äußere Strukturschicht aus endlos-Glasfasern und Reaktionsharz
- Kern aus Kurz-Glasfasern, Quarzsand und Reaktionsharz
- Innere Strukturschicht aus Endlos-Glasfasern und Reaktionsharz
- Innere Schutzschicht aus Reaktionsharz, Schnittglas und Glasfaser-Flies
Technische Daten GFK-Rohre mit Wickel-Technologie
Hauptmaterialien | Harz, Glasfasern, Sand |
Betriebstemperatur | -50°C bis +80°C, höhere Temperaturen können für einzelne Projekte berücksichtigt werden |
Standardlängen | 12, 6 und 3 m, flexible Abstufung |
Druckbereich | PN 1 – 40 |
Erwartete Lebensdauer | mehr als 150 Jahre |
Korrosionsschutz | nicht erforderlich |
Hydraulische Rauheit | k = 0.01-0.032 mm (Colebrook-White) |
Hochdruckspülbeständigkeit für Abwasseranwendungen | geprüft nach DIN 19523 |