Allgemeines
Bei ABS-Kunststoffen handelt es sich um einen thermoplastischen amorphen Kunststoff, die aufgrund ihrer chemischen Zusammensetzung zur Gruppe der hochschlagfesten Styrol-Copolymerisate gehören.
Die monomeren Bestandteile des Terpolymers (3 Monomere) sind
- Acrylnitril,
- Butadien und
- Styrol.
Durch geschickte Kombination dieser Monomere erzielt man mittels Misch- oder Pfropfpolymerisation ein breites Sortiment von ABS-Typen, die in ihrem Eigenschaftsbild untereinander weit variieren können. Kunststoffrohre aus amorphen ABS werden verklebt.
Kennzeichnende Eigenschaften:
ABS besitzt als Styrol- Copolymerisat gegenüber schlagfestem Polystyrol im Allgemeinen eine verbesserte Wärmeformbeständigkeit, Alterungsbeständigkeit, mechanische Festigkeit, Chemikalienbeständigkeit und Oberflächenglanz.
Bild: Industrielles Medienrohrleitungssystem aus ABS
Quelle: Georg Fischer GmbH, Albershausen
Handelsnamen für ABS-Kunststoff (Rohstoffhersteller):
- Cycolac (Sabic)
- Lustran/Novodur (INEOS Styrolution)
- Terluran (INEOS Styrolution)