- Behandlung des Regenwassers von Dachabflüssen für gering belastete Abflüsse befestigter Flächen wie Hofflächen, Parkflächen, Verkehrsflächen von 500 m² bzw. 1.000 m² anschließbare Fläche (Der Reinigungsfilterschacht kann auch als Vorreinigungsstufe vor einer Sedimentationsanlage oder vor einem Substrat-Filterschacht eingesetzt werden) mit anschließender Einleitung in unterirdische Versickerungsanlage oder ortsnahes Gewässer.
- Der Reinigungs- oder Versickerungsfilterschacht schützt die Versickerungsanlage vor Verunreinigungen, die durch das Regenwasser mitgespült werden.
- Der Filterschacht empfiehlt sich für eine sichere Langzeitfunktion der Versickerungsanlage (Rigolenschutz).
- Schutz der Regenwasserbewirtschaftungsanlage vor Grobschmutz, Verschlammung und Leichtflüssigkeiten
Bild 1: Einlaufrost mit Laub, Nassschlamm und Leichtflüssigkeiten
Quelle: Wavin GmbH, Twist / Fränkische Rohrwerke Gebr. Kirchner GmbH + Co.KG, Königsberg