Auswahlkriterien

Auswahlkriterien

Auswahlkriterien

Hauptkriterien Möglichkeiten
Anwendung
  1. Unterirdische Entwässerung von Ingenieurbauten außerhalb von Verkehrslasten nach DIN 4095 (Gebäudedränung)
  2. Unterirdische Entwässerung im Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau und Landwirtschaftlichem Kulturbau nach DIN 1185-1 und DIN 18035
  3. Unterirdische Entwässerung von Ingenieurbauten im Verkehrswege- und Tiefbau für höhere Verkehrsbelastungen nach DIN 4262-1
  4. Unterirdische Entwässerung von Deponien nach DIN 19667
Nennweite DN
  • DN 50
  • DN 2400
Rohrbauart
  • Perforiertes, profiliertes Vollwandrohr ohne Ummantelung
    • mit glatter Innenfläche und profilierter Außenfläche (DIN 13476-3) Typ B
    • mit profilierter Innenfläche und profilierter Außenfläche (DIN 13476-3) Typ B
  • Perforiertes, profiliertes Vollwandrohr mit Ummantelung (Kokos)
  • Perforiertes, profiliertes Vollwandrohr mit Ummantelung (PP-Faser)
  • Perforiertes, profiliertes Vollwandrohr mit Ummantelung (Vlies-Fasern)
Perforationsart nach DIN 4261-1
  • Vollsickerrohr TP
  • Teilsickerrohr LP
  • Mehrzweckrohr MP
  • Mehrzweckrohr UP
Querschnitt und Wandaufbau nach DIN 4262-1
  • R1 (runde, gewellte Dränohre)
  • R2 (Verbundrohre mit glatter Innenfläche)
  • R3 (runde, vollwandige Sickerrohre)
  • C1 (tunnelförmige Rohre mit gewellter Innenfläche und glatter Fließsohle)
  • C2 (tunnelförmige Rohre mit glatter Innenfläche)
Werkstoff
  • PVC-U (DIN 1187/ DIN 8061 Beiblatt 1)
  • PE-HD (DIN 8075 Beiblatt 1)
  • PP-H (DIN 8077/8078 Beiblatt 1/ DIN 1852-1)
  • PP-HM
Normative Vorgaben
  • DIN 4095 (Gebäudedränung)
  • DIN 1185-1 (Dränung landwirtschaftlich genutzter Flächen)
  • DIN 18035 (Dränung Sportplätze)
  • DIN 4262-1 (Dränung Verkehrswegebau und Tiefbau)
  • DIN 19667 (Dränung von Deponien)
  • ...
Mindestwassereintrittsfläche
  • in cm2/m
Lieferform
  • Stange 2,5m
  • Stange 5m
  • Stange 6m
  • Ringbund
  • ...
Fabrikat/Hersteller
  • ...
Verbindungsart
  • Steckverbindung - Verbindungsmuffe (Doppelsteckmuffe)
  • Steckverbindung - Aufgesteckte Muffe (AM)
  • Steckverbindung - Rastersteckmuffe (RSM)
  • Steckverbindung - Zugfeste Rasterverbindung (ZRV)
  • Heizelement-Stumpfschweißen (HS)
  • Heizwendelschweißen (HM)
Rohrstatik
  • Erdüberdeckung in m (min./ max.)
  • Erdlast
  • Verkehrslast
  • Temperatur
  • Lebensdauer
Ringsteifigkeit SN
  • SN 2
  • SN 4
  • SN 8
  • SN 16
  • ...
  • SN 64
Bodenarten nach ATV-DVWK-A 127
  • G1 (nichtbindig: Sand, Kies, Sand/Kiesgemische)
  • G2 (schwachbindig: Sand-, Kies- Schluff / Tongemische)
  • G3 (bindige Mischböden und Schluff)
  • G4 (bindig: Ton, Schluff, Lehm)
Verlegungsverfahren
  • Offene Verlegung
    - Verlegung im Kiesbett
    - Fräsverfahren
    - ...
  • Geschlossene Verlegung
    - Vortriebsverfahren (Sonderverfahren Press-BohrVerfahren/Pilotrohrvortrieb/Bohr-Pipe-Verfahren)
    - Relining/TIP-Verfahren
    - statisches oder dynamisches Berstlining-Verfahren
    - statisches oder dynamisches Kaliberberstlining-Verfahren
    - Horizontalspülbohr-Verfahren (HDD-Verfahren)
    - Bodenverdrängungsverfahren
Zulassung
  • HPQ (Herstellerbezogene Produktqualifizierung z. B. HBQ der DB AG)
  • EBA-Zulassung (Das EBA ist zuständige Aufsichts- und Genehmigungsbehörde für alle bundeseigenen Eisenbahnen)

 

Hinweis: Aufgrund der Größe der Tabelle wird Ihnen hier nur ein Ausschnitt der Daten angezeigt. Die vollständige Tabelle können Sie sich durch Anklicken der "Lupe" anzeigen lassen. Button Mehr

Vollsickerrohr TP
"totally perforated pipe"
Bezeichnung in Anlehnung an DIN 4262-1
Quelle: Simona AG, Kirn
3/3 geschlitzt
Für Streckenabschnitte mit versickerungsfähigem Untergrund entwässern Vollsickerrohre am effektivsten. Aufgrund ihrer über den Rohrumfang verteilten. Schlitzung und einer Bettungsschicht aus Filtermaterial können sowohl Sickerwasser und Schichtenwasser als auch von unten drückendes Wasser (ungebundenes Bodenwasser) aufgenommen und zum nächsten Sammler transportiert werden.

 

Bezeichnung Typ R2 Typ C1
Markenname Strabusil/StormPipe Strasil
Werkstoff PE-HD PVC-U
Rohrbauart kreisrunde Rohre mit glatter Innenfläche und profilierter Außenfläche tunnelförmige Rohre mit profilierter Innenfläche und glatter flacher Fließsohle
Norm DIN 4262-1 DIN 4262-1
Bild
Lieferform Stange mit Muffe Stange
Hersteller Fränkische Rohrwerke Gebr. Kirchner GmbH & Co.KG, Königsberg Fränkische Rohrwerke Gebr. Kirchner GmbH & Co.KG, Königsberg