Fluor-Kautschuk (FPM bzw. FKM/FFKM)
Maximale Betriebstemperatur | ||||
Kurzbezeichnung | Werkstoff | Allgemeine chemische Widerstandsfähigkeit | Einsatztemperatur konstant | kurzzeitig |
FPM bzw.
|
Fluor-Kautschuk |
|
-30°C bis +200°C | +220°C |
|
||||
|
|
|||
|
|
|||
|
|
|||
|
|
Einsatzbereich:
FPM zeichnet sich durch hervorragende Beständigkeiten gegen hohe Temperaturen, Ozon, Sauerstoff, Mineralöle, synthetische Hydraulikflüssigkeiten, Kraftstoffe, Aromate, viele organische Lösungsmittel und Chemikalien aus.
- Die Gasdurchlässigkeit ist gering und ähnlich der von Butyl-Kautschuk. Spezielle FPM-Mischungen besitzen höhere Beständigkeiten gegen Säuren, Kraftstoffe, Wasser und Wasserdampf.
Der Unterschied zwischen FPM, FKM, Viton®:
In der Praxis führen die Begriffe FPM, FKM und Viton® sehr oft zu Verwirrung und falschen Interpretationen. Alle diese Bezeichnungen stehen stellvertretend für einen einzigen Grundstoff – Fluorkautschuk.
- FPM ist die internationale Abkürzung nach der DIN-ISO Norm, während
- FKM nach der amerikanischen Norm ASTM die Kurzform für Fluorelastomere ist.
- Viton® ist das Warenzeichen der Fa. DuPont Performance Elastomers.