Rohraufbau
Die Abbildung unten zeigt den typischen Querschnitt eines Rohres, das aus einem Faserverbundlaminat besteht. Die Rohstoffzusammensetzung der einzelnen Schichten variiert je nach Anwendung. So kann zum Beispiel die Stärke des inneren Kerns reduziert oder der Kern für höhere Druckklassen sogar entfernt werden.
Bild: Typischer Querschnitt eines geschleuderten GFK-Rohres
Quelle: Amiblu Germany GmbH, Döbeln
- Äußere Schutzschicht aus Reaktionsharz und Siliziumsand
- Äußere Strukturschicht aus Glasfaser und Reaktionsharz
- Übergangsschicht aus Glasfaser, Reaktionsharz und technischen Zuschlagstoffen
- Kernschicht aus Glasfaser, Siliziumsand, Reaktionsharz und technischen Zuschlagstoffen
- Übergangsschicht aus Glasfaser, Reaktionsharz und technischen Zuschlagstoffen
- Innere Strukturschicht aus Glasfaser und Reaktionsharz
- Sperrschicht aus Glasfaser und Reaktionsharz
- Innere Schutzschicht aus Reaktionsharz
Technische Daten GFK-Rohre mit Schleuder-Technologie
Hauptmaterialien | Harz, Gasfasern, Sand |
Betriebstemperatur | -50 °C bis +70 °C, höhere Temperaturen können für einzelne Projekte berücksichtigt werden |
Standardlängen | 6 und 3 m, andere Längen auf Anfrage |
Druckbereich | PN 1 - 25 |
Erwartete Lebensdauer | mehr als 150 Jahre |
Korrosionsschutz | nicht erforderlich |
Hydrauslische Rauheit | k = 0.01-0.016 mm (Colebrook-White) |
Hochdruckspülbeständigkeit | geprüft nach DIN 19523 |