Die optimale längskraftschlüssige Verbindungsmethode für Polyvinylidenflourid (PVDF) ist das Schweißen. Bei Druckrohrleitungen kommen das Infrarot-Schweißen (IR), WNF-Schweißen, Heizelement-Muffenschweißen (HMS) sowie das Heizelement- Stumpfschweißen (HS) zum Einsatz. Flanschverbindungen sind jederzeit wieder lösbar.

Media Folder:
Tabelle: Übersicht aller möglichen Verbindungstechniken von PVDF
Quelle: Lesch Consult, Würzburg

Media Folder:
Bild: IR-Schweißen (IR)
Quelle: Georg Fischer GmbH, Albershausen
Hinweis: Aufgrund der Größe der Tabelle wird Ihnen hier nur ein Ausschnitt der Daten angezeigt. Die vollständige Tabelle können Sie sich durch Anklicken der "Lupe" anzeigen lassen.
Verbindungstechnik |
Muffenschweißen |
Die starke, schnelle und einfache Lösung für strapazierfähige Verbindungen im Werkstatt- oder Baustelleneinsatz. |
Stumpfschweißen |
(die ökonomische Verbindung) Wirtschaftliches und flexibles Schweißen, gerade für große Durchmesser, mit manuellen oder CNC-gesteuerten Maschinen. |
IR- (Infrarot) Schweißen |
(die schnelle, saubere Verbindung) Schnell, reproduzierbar und sauber durch kontaktfreie Erwärmung. Rückverfolgbarkeit mit Benutzerfuhrung. |
WNF-Plus-Schweißen |
(die nahtlose Verbindung) Glattes, wulst- und nutfreies Schweißen mit hohem Schweißfaktor, niedriger Spannung, ohne Einschlüsse in der Schweißzone. |
Quelle: Georg Fischer GmbH, Albershausen