Nicht geeignet für Schäden wie Lageabweichungen und Rohrbruch
Kurze Bauzeit und minimale Verkehrsbeeinträchtigung durch kleinste Baustellen
Rückformungsprotokoll für Abnahme erforderlich
Der Close-Fit-Liner aus Polyethylen ist hydraulisch sehr glatt und widerstandsfähig gegen aggressives Abwasser und mechanische Beanspruchung
Gefahr einer nicht vollständigen Rückverformung beim Einbringen in das Altrohr (Faltenwurf), insbesondere bei Versätzen, Lageabweichungen und Nennweitentoleranzen im Altrohr
Schächte mit nicht gekrümmtem Gerinne können durchfahren werden
Faltenwurf bzw. nicht vollständige Rückverformung (Rückrundung) möglich, Einfluss auf Statik
Geringe Querschnittsreduzierung
Aufwendige Vorbereitung der Altrohrleitung durch Inspektion, Kalibrierung und Entfernung von Hindernissen
Der Rohrkunststoff Polyethylen gilt als gut chemikalienbeständig und besitzt ein sehr gutes Zeitstandverhalten, ausreichende Langzeitbeständigkeit gegen chemischen und biologischen Angriff und ist unlöslich in allen organischen Lösungsmitteln
Querschnittsverlust
Werkseitig gefertigte Rohre mit definierten Materialeigenschaften
Anbindung von Anschlussleitungen aufwändig (Baugruben erforderlich)
Einsatz auch bei statisch nicht mehr tragfähigen Rohrleitungen
Geringer Zeit- und Kostenaufwand (ca. 30 % Kosteneinsparung gegenüber der offenen Verlegung)
Qualität und Lebenserwartung der vorverformten Polyethylen-rohrleitung entsprechen Neuleitungen (80- 100 Jahre), siehe Zeitstandfestigkeit Werkstoff (Temperatur, Druck, Medium)
Tiefbauarbeiten beschränken sich auf kleine Start- und Zielgruben (Schächte)
Keine Steckverbindungen
Nur kurze Unterbrechung der Versorgung und Entsorgung umliegender Grundstücke & Gebäude
Bis zu 600 m Relining des Altrohrs in einem Zug sanierbar, schneller Verlegungsfortschritt