Vorbereitungsmaßnahmen nach DVS 2207-1
- Schutz vor ungünstigen Witterungseinflüssen (wie Wind, Feuchtigkeit, starker Sonneneinstrahlung und Temperaturen unter 0°C)
- Saubere und unbeschädigte Oberflächen der Verbindungsstellen (lückenlose, spangebende Bearbeitung der zu verschweißenden Rohrenden, Entfernung von Schmutz, Fett, Späne durch Reinigung mit geeigneten Mitteln)
- Die Entfernung der Oxidschichten an den Verbindungsflächen der Rohre muss unmittelbar vor dem Schweißen erfolgen
- Spannungsfreier Ein- und Zusammenbau der zu verbindenden Rohrenden
- Berücksichtigung der Rohrgeometrie (gerade Rohrschnittkanten, Rohreinzug)
- Unrundheit im Schweißbereich 1,5 % des Außendurchmessers maximal 3,0 mm (ggf. geeignete Runddrückklemmen benutzen)
- Ringspaltprüfung
- Verwendung von auf die zu schweißenden Teile abgestimmten Schweißgeräte
- Ausführung nur durch gut ausgebildete, geprüfte Kunststoffschweißer nach DVS 2212-1
Die häufigsten Fehlerquellen bei Schweißverbindungen sind:
- ungeschultes Personal
- falsche Reinigung/Reinigungsmittel
- verunreinigte Fügeflächen
- falsche Werkstoffpaarung
- falsch eingestellte Rohrdaten/Parameter
- Nichteinhalten der Anwärm-, Füge- und Haltezeit
- Nichteinhalten der Schweißtemperatur (zu hoch oder zu tief)
- Materialrückstände am Heizelement