Quick&Easy ist eine spezielle Verbindungstechnik für PEXa-Rohre, die ohne zusätzliche
Dichtelemente wie O-Ringe auskommt. Quick&Easy nutzt den Memory-Effekt des PE-Xa-Rohres, das mit Hilfe eines hydraulischen Werkzeugs auf den Verbinder aufgeschoben wird. Dabei weitet sich das Rohrende und schrumpft anschließend aufgrund der dreidimensionalen Vernetzung selbsttätig auf den Verbinderkörper auf. Eine spezielle Vorbereitung des Rohres ist unnötig.
Bei der Verbindungstechnik durch Verschraubung "verpressen" die Schraubfittings (aus Metall) durch das Anziehen einer Überwurfmutter die Stützhülse mit dem fest angebrachten geschlossenen Klemmring auf dem Rohr. Die Verschraubung kann wieder gelöst werden, wobei die Stützhülse dabei fest mit dem Rohr verbunden bleibt.
Ein Steckfitting ermöglicht dem Installateur eine einfache, schnelle und sichere Verbindung von Rohr und Formteil, die ohne Werkzeug und energielos durchgeführt werden kann. Der Dimensionsbereich für Steckverbindungen von flexiblen Rohren in der Wohnungsverteilung reicht von d 12 bis d 25.
Bei Steckverbindungen werden Rohr und Fitting lediglich zusammengesteckt. Durch mechanische Fixierringe oder ähnliches wird der sichere Halt des Rohrs im Fitting erreicht
Mittels eines Spezialklebstoffs oder eines Kaltschweißmittels wird das Werkstoffpaar verbunden. D.h. die Flächen werden gereinigt, dann wird der Klebstoff bzw. das sogenannte Fixat aufgetragen, anschließend werden die Flächen zusammen gefügt.
Unter Verschweißen oder Fusionsschweißen versteht man bei Kunststoffrohren eine stoffschlüssige Verbindung von zwei gleichartigen Werkstoffen ohne zusätzliche Verbindungsmittel. Nur gleichartige Werkstoffe können miteinander verschweißt werden
Klemmverbindungen sind mechanische Verbindungen zwischen Kunststoffrohr und Fitting. Die Verbindungsstücke bestehen entweder aus Metall - meist Messing oder Rotguss - oder aus Kunststoff.
Beim Verpressen wird der Fitting auf das Kunststoffrohr geschoben und anschließend mit Hilfe von Presswerkzeugen radial verpresst.
Verbindung per Schiebehülse: Beim Schiebehülsenverfahren wird nach dem losen Aufschieben einer Hülse das Rohr mit Spezialwerkzeug aufgeweitet, der Fitting eingeführt und die Schiebehülse in axialer Richtung über die aufgeweitete Rohrzone auf den Fitting geschoben.