Direkt zum Inhalt
Kunststoffrohrverband e.V. - Fachverband der Kunststoffrohr-Industrie
Kontakt
KRV
tixxt
Suchformular
Suche
Suchen
info
[at]
krv.de
Toggle navigation
zum Hauptinhalt
zur Seitenübersicht im Seiten-Footer
Grundwissen
Rohrsysteme
Anwendungen
Verlegung
Qualität
Recycling
Normen
Dimensionierung
Kontakt
KRV
tixxt
Sie sind hier
Startseite
»
Alphaindex Wissensportal
»
zur Hauptnavigation
zur Seitenübersicht im Seiten-Footer
Alphaindex Wissensportal
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Abgrenzung zu anderen Sanierungsverfahren
Ableitung + Regulierung
Abriebverhalten
Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS)
Allgemeine Anforderungen
Allgemeine Anforderungen
Allgemeine Anforderungen
Allgemeine Anforderungen
Allgemeine Anforderungen
Allgemeine Anforderungen
Allgemeine Anforderungen
Allgemeine Anforderungen
Allgemeine Anforderungen
Allgemeine Anforderungen
Allgemeine Eigenschaften
Allgemeine Eigenschaften
Allgemeine Eigenschaften
Allgemeine Eigenschaften
Allgemeine Eigenschaften
Allgemeine Eigenschaften
Allgemeine Eigenschaften
Allgemeine Eigenschaften
Allgemeine Eigenschaften
Allgemeine Eigenschaften
Allgemeine Eigenschaften
Allgemeine Eigenschaften
Allgemeine Eigenschaften
Allgemeine Eigenschaften
Allgemeine Eigenschaften
Allgemeine Marktentwicklung
Allgemeine Rohrleitungsnormen
Allgemeine Rohrleitungsnormen - Dachentwässerung
Allgemeine Rohrleitungsnormen - Gasversorgung
Allgemeine Rohrleitungsnormen - Grundstücksentwässerung und Kanalisation
Allgemeine Rohrleitungsnormen - Hausabfluss
Allgemeine Rohrleitungsnormen - Trinkwasser
Allgemeines
Allgemeines
Allgemeines
Allgemeines
Allgemeines
Allgemeines
Allgemeines
Allgemeines
Allgemeines
Allgemeines
Allgemeines
Allgemeines
Allgemeines
Allgemeines
Allgemeines
Allgemeines
Allgemeines
Allgemeines
Allgemeines
Allgemeines
Allgemeines
Allgemeines
Allgemeines
Allgemeines
Allgemeines
Allgemeines
Allgemeines
Alterungs- und Lichtschutzmittel
Amorphe Thermoplaste
Antistatika
Anwendungen
Anwendungsgebiete
Anwendungsgebiete
Anwendungsgebiete
Anwendungsgebiete
Anwendungsgebiete
Anwendungsgebiete
Anwendungsgebiete
Anwendungsgebiete
Anwendungsgebiete
Anwendungsgebiete
Anwendungsgebiete
Anwendungsgebiete
Anwendungsgebiete
Anwendungsgebiete
Anwendungsgebiete
Anwendungsgebiete
Anwendungsgebiete
Anwendungsgebiete
Anwendungsgebiete
Anwendungsgebiete
Anwendungsgebiete
Anwendungsgebiete
Anwendungsgebiete
Anwendungsgebiete
Anwendungsgebiete
Anwendungsgebiete
Anwendungsgebiete
Anwendungsgebiete
Anwendungsgebiete
Anwendungsgebiete
Anwendungsgebiete
Anwendungsgebiete
Anwendungsgebiete
Anwendungsgebiete
Anwendungsgebiete
Anwendungsgebiete
Anwendungsgebiete
Anwendungsgebiete
Anwendungsgebiete
Anwendungsgebiete
Anwendungsgebiete
Anwendungsgebiete
Anwendungsgebiete
Anwendungsgebiete
Anwendungsgebiete
Anwendungsgebiete
Anwendungsgebiete
Anwendungsgebiete
Anwendungsgebiete
Anwendungsgebiete
Anwendungsgebiete
Anwendungsgebiete
Anwendungsgebiete
Anwendungsgebiete
Anwendungsgebiete
Anwendungsgebiete
Anwendungsgebiete
Auswahlkriterien
Auswahlkriterien
Auswahlkriterien
Auswahlkriterien
Auswahlkriterien
Auswahlkriterien
Auswahlkriterien
Auswahlkriterien
Auswahlkriterien
Auswahlkriterien
Auswahlkriterien
Auswahlkriterien
Auswahlkriterien
Auswahlkriterien
Auswahlkriterien
Auswahlkriterien
Auswahlkriterien
Auswahlkriterien
Auswahlkriterien
Auswahlkriterien
Beschreibung der Prüfverfahren
Beständigkeit
Beurteilung der Prüfergebnisse
Bilder aus der Baustellenpraxis
Bilder aus der Baustellenpraxis
Bilder aus der Baustellenpraxis
Bilder aus der Baustellenpraxis
Bilder aus der Baustellenpraxis
Bilder aus der Baustellenpraxis
Bilder aus der Baustellenpraxis
Bilder aus der Baustellenpraxis
Bilder aus der Baustellenpraxis
Bilder aus der Baustellenpraxis
Bilder aus der Baustellenpraxis
Bilder aus der Baustellenpraxis
Bilder aus der Baustellenpraxis
Bilder aus der Baustellenpraxis
Bilder aus der Baustellenpraxis
Bilder aus der Baustellenpraxis
Bilder aus der Baustellenpraxis
Bilder aus der Baustellenpraxis
Bodenverdrängungshammer - Erdrakete
CE-Zeichen
Chemischer Aufbau
Chemischer Aufbau
Chemischer Aufbau
Chemischer Aufbau
Chemischer Aufbau
Chemischer Aufbau
Chemischer Aufbau
Chemischer Aufbau
Chemischer Aufbau
Chemischer Aufbau
Chemischer Aufbau
Chemischer Aufbau
Chemischer Aufbau
Chemischer Aufbau
Chemischer Aufbau
Chlorbutadien-Rubber (CR)
Chlorsulfoniertes Polyethylen (CSM)
Close-Fit-Lining mit vorverformten Rohren
Dachentwässerung mit Druckströmung (Regenwasser)
Definition
Definition
Definition
Definition
Definition
Definition
Definition
Definition
Definition
Definition
Definition
Definition
Definition
Definition
Definition
Definition
Definition
Definition
Definition
Definition
Definition
Definition
Definition
Definition
Definition
Dimensionierung
DINplus-KRV
Direct Pipe
Doppelrohrsysteme
Downloads
Downloads
Downloads
Downloads
Downloads
Downloads
Downloads
Downloads
Downloads
Downloads
Downloads
Downloads
Downloads
Downloads
Downloads
Downloads
Downloads
Downloads
Downloads
Downloads
Downloads
Downloads
Downloads
Downloads
Downloads
Downloads
Downloads
Downloads
Downloads
Downloads
Downloads
Downloads
Downloads
Downloads
Downloads
Downloads
Downloads
Downloads
Downloads
Downloads
Downloads
Downloads
Downloads
Downloads
Dränung
Duroplaste
Duroplaste
Duroplaste
Eigenschaften
Eigenschaften
Eigenschaftsmodifizierung
Einbau
Einbaugründe für Doppelrohre als Sicherheitsrohrsysteme mit Leckageüberwachung
Einheiten
Einsatzgrenzen
Einsatzgrenzen
Einsatzgrenzen
Einsatzgrenzen
Einsatzgrenzen
Einsatzgrenzen
Einzelrohr-Lining
Elastizitätsmodul (E-Modul)
Elastomere
Elastomere
Energetische Verwertung
Entsorgung
Entsorgung
Entsorgung
Entsorgung
Entsorgung
EPD-Projekt
EPS-Bettungskissen
Erdverlegte Rohrsysteme
Erdverlegte Rohrsysteme
Ethylen-Propylen-Dien-Terpolymer (EPDM)
Extrusion
Farbmittel
Feuerlösch- & Sprinkleranlagen
Flanscharten und Auswahlkriterien
Flanschen
Flexibilität und Sicherheit
Flexibles Verhalten
Fluor-Kautschuk (FPM bzw. FKM/FFKM)
Fräsverfahren
Freispiegelentwässerung
Füllkörper-Rigolen-Versickerung
Füllstoffe
Gebäudeverlegte Rohrsysteme
Gebäudeverlegte Rohrsysteme
Geeignete Kunststoffrohre nach Anwendungsbereichen
Geeignete Maßnahmen bei Längenänderungen (Verlegetechniken)
Gewicht
GFK geschleudert
GFK gewickelt
GFK-Schleuderverfahren
GFK-Wickelverfahren
Gleitmittel
Grabenlose Erdverlegung
Grundnormen DIN
Grundnormen DIN EN
Grundnormen ISO
Grundnormen Kunststoffe
Grundstücke & Gebäude
Grundwissen
HDD Horizontalspülbohrverfahren
Heiz- & Kühlsysteme
Heizelement-Muffenschweißen
Heizelement-Stumpfschweißen
Heizwendel-Schweißen
Herstellerübersicht
Herstellerübersicht
Herstellerübersicht
Herstellerübersicht
Herstellerübersicht
Herstellerübersicht
Herstellerübersicht
Herstellerübersicht
Herstellerübersicht
Herstellerübersicht
Herstellerübersicht
Herstellerübersicht
Herstellerübersicht
Herstellerübersicht
Herstellerübersicht
Herstellerübersicht
Herstellerübersicht
Herstellerübersicht
Herstellerübersicht
Herstellerübersicht
Herstellerübersicht
Herstellerübersicht
Herstellerübersicht
Herstellerübersicht
Herstellerübersicht
Herstellerübersicht
Herstellerübersicht
Herstellerübersicht
Herstellerübersicht
Herstellerübersicht
Herstellerübersicht
Herstellerübersicht
Herstellerübersicht
Herstellerübersicht
Herstellerübersicht
Herstellerübersicht
Herstellerübersicht
Herstellerübersicht
Herstellerübersicht
Herstellerübersicht
Herstellerübersicht
Herstellerübersicht
Herstellerübersicht
Herstellerübersicht
Herstellerübersicht
Herstellerübersicht
Herstellungsverfahren
Herstellungsverfahren
Herstellungsverfahren für Kunststoffformteile
Herstellungsverfahren für Kunststoffrohre
Horizontalramme
Industrie
Info-Point
Info-Point
Info-Point
Info-Point
Info-Point
Info-Point
Info-Point
Info-Point
Info-Point
Info-Point
Info-Point
Info-Point
Info-Point
Info-Point
Info-Point
Info-Point
Info-Point
Info-Point
Info-Point
Info-Point
Info-Point
Info-Point
Info-Point
Info-Point
Info-Point
Info-Point
Info-Point
Info-Point
Info-Point
Info-Point
Info-Point
Info-Point
Info-Point
Info-Point
Info-Point
Info-Point
Info-Point
Info-Point
Info-Point
Info-Point
Info-Point
Info-Point
Info-Point
Info-Point
Info-Point
Info-Point
Info-Point
Info-Point
Info-Point
Info-Point
Info-Point
Info-Point
Info-Point
Info-Point
Info-Point
IR-Schweißen
Isobuten-Isopren-Kautschuk (IIR)
Kabelschutz
Kälte- & Kühlanlagen
Klassifizierung
Klassifizierung der unterschiedlichen Polyethylentypen
Klassifizierung der unterschiedlichen Polyvinylchloridtypen
Kleben
Kunststoffmarkt
Kunststofftypen
Kurzrohr-Lining (mit Ringraum)
Kurzzeit-E-Modul
Laminieren
Längenänderung
Langzeit-E-Modul bzw. Kriechmodul
Lebensdauer
Links
Links
Links
Links
Links
Links
Links
Links
Links
Links
Links
Links
Links
Links
Links
Links
Links
Links
Links
Links
Links
Links
Links
Links
Links
Links
Links
Links
Links
Links
Links
Links
Links
Links
Links
Links
Links
Links
Links
Links
Mechanische Belastungen
Mechanische Prüfungen
Mechanische Prüfungen
Mehrschicht-Verbund-/Hohlwandrohrsysteme - Typ A, inhomogene Mittelschicht
Mehrschicht-Verbundrohr "Multilayer"
Methyl-/Vinyl-Silicon-Kautschuk (MVQ, VMQ)
Microtunneling
Mulden-Rohr-Rigolen-Versickerung
nach Herkunft
nach Makromolekülstruktur
nach Temperaturbeständigkeit & Einsatzgebieten
Neuverlegung in neuer Trasse
Nicht steuerbare Verfahren
Nitrile-Butadien-Rubber (NBR)
Normen
Normen & Richtlinien
Normen & Richtlinien
Normen & Richtlinien
Normen & Richtlinien
Normen & Richtlinien
Normen & Richtlinien
Normen & Richtlinien
Normen & Richtlinien
Normen & Richtlinien
Normen & Richtlinien
Normen & Richtlinien
Normen & Richtlinien
Normen & Richtlinien
Normen & Richtlinien
Normen & Richtlinien
Normen & Richtlinien
Normen & Richtlinien
Normen & Richtlinien
Normen & Richtlinien
Normen & Richtlinien
Normen & Richtlinien
Normen & Richtlinien
Normen & Richtlinien
Normen & Richtlinien
Normen & Richtlinien
Normen & Richtlinien
Normen & Richtlinien
Normen & Richtlinien
Normen & Richtlinien
Normen & Richtlinien
Normen & Richtlinien
Normen & Richtlinien
Normen & Richtlinien
Normen & Richtlinien
Normen & Richtlinien
Normen & Richtlinien
Normen & Richtlinien
Normen & Richtlinien
Normen & Richtlinien
Normen & Richtlinien
Normen & Richtlinien
Normen & Richtlinien
Normen & Richtlinien
Normen & Richtlinien
Normen & Richtlinien
Normen & Richtlinien
Normen & Richtlinien
Normen & Richtlinien
Normen & Richtlinien
Normen & Richtlinien
Normen & Richtlinien
Normen & Richtlinien
Normen & Richtlinien
Normen & Richtlinien
Normen & Richtlinien
Normen & Richtlinien
Offene Erdverlegung
Öffentliche Straßen & Flächen
Ökobilanzen
Pflugverfahren
Pilotvortrieb
Planung & Ausführung
Planung & Ausführung
Planung & Ausführung
Planung & Ausführung
Planung & Ausführung
Planung & Ausführung
Planung & Ausführung
Planung & Verlegung
Polyamid 12
Polyamid 12 (PA 12)
Polybuten (PB)
Polyetheretherketon (PEEK)
Polyethylen (PE)
Polyethylen vernetzt (PE-X)
Polypropylen (PP)
Polypropylen hochmodular (PP-HM)
Polypropylen mit mineralischen Additiven (PP-MD)
Polypropylen-Blockpolymerisat (PP-B)
Polypropylen-Random-Copolymerisat (PP-R)
Polypropylen-Random-Copolymerisat natur (PP-R)
Polypropylen-Random-Cristallinity-Temperature (PP-RCT)
Polyvinylchlorid (PVC)
Polyvinylidenflourid (PVDF)
Praxisbeispiel
Press-/Bohrverfahren
Produktionsprozess
Produktionsprozess
Profilierte Vollwandrohrsysteme - Typ B
Profilrohrreihen
PVC-U
Qualität
Qualitätskriterien
Qualitätssicherung
Qualitätszeichen & Kennzeichen
Raketenpflugverfahren
Recycling
Recycling
Recycling
Recycling von PVC-U
Recycling-Verfahren
Recyclingfähigkeit und Nachhaltigkeit
Regenwasser
Regenwasser
Reinigungsfilterschacht
Reinigungsfilterschacht
Ringsteifigkeit SR24 nach DIN 16961
Ringsteifigkeitsklassen
Rohr-Recycling
Rohr-Rigolen-Versickerung
Rohraufbau
Rohraufbau
Rohraufbau
Rohraufbau
Rohre & Formstücke
Rohre & Formstücke
Rohre & Formstücke
Rohre & Formstücke
Rohre und Formstücke
Rohre und Formstücke
Rohre und Formstücke
Rohre und Formstücke
Rohrherstellung
Rohrsysteme
Rohrtyp A1
Rohrtyp A2
Rohstoffliche Verwertung
Rückhaltung & Sammlung
Sanierung bestehender Altrohre
Schmutzwasser/Mischwasser
Schweißen
Sedimentationsanlage
Sedimentationsanlage
Sedimentationsanlage mit Substrat-Filterschacht
Sedimentationsanlage mit Substrat-Filterschacht
Sedimentationsfilterschacht
Sedimentationsfilterschacht
Spezifische Eigenschaften
Spezifische Eigenschaften
Spezifische Eigenschaften
Spezifische Eigenschaften
Spezifische Eigenschaften
Spezifische Eigenschaften
Spezifische Eigenschaften
Spezifische Eigenschaften
Spezifische Eigenschaften
Spezifische Eigenschaften
Spezifische Eigenschaften
Spezifische Eigenschaften
Spezifische Eigenschaften
Spezifische Eigenschaften
Steuerbare Verfahren
Steuerbarer Bodenverdrängungshammer
Styrol-Butadien-Rubber (SBR)
Systemlösungen in Kunststoff
Systemlösungen in Kunststoff
Systemlösungen in Kunststoff
Systemlösungen in Kunststoff
Systemlösungen in Kunststoff
Systemlösungen in Kunststoff
Systemlösungen in Kunststoff
Systemlösungen in Kunststoff
Tabellen
Teilkristalline Thermoplaste
Thermische Längenausdehnung
Thermoplast-Wickelrohrverfahren
Thermoplaste
Thermoplaste
Thermoplaste
Thermoplastspritzgießverfahren
TIP-Lining (ohne Ringraum)
Transport
Transportrohrsysteme für gesundheitsschädigende Medien (Doppelrohrsysteme)
Transportrohrsysteme für gesundheitsschädigende Medien (Doppelrohrsysteme)
Typ Monocomposite
Typ Polycomposite
Übersicht
Übersicht geeigneter Kunststoffe
Übersicht geeigneter Kunststoffe
Übersicht geeigneter Kunststoffe
Übersicht geeigneter Kunststoffe
Übersicht geeigneter Kunststoffe
Übersicht geeigneter Kunststoffe
Übersicht geeigneter Kunststoffe
Übersicht geeigneter Rohrsysteme
Übersicht geeigneter Rohrsysteme
Übersicht geeigneter Rohrsysteme
Übersicht geeigneter Rohrsysteme
Übersicht geeigneter Rohrsysteme
Übersicht klebbarer Kunststoffe
Übersicht Kunststoff-Füllkörper-Rigolen
Übersicht Verschraubungsarten
Verbindungstechniken
Verbindungstechniken
Verbindungstechniken
Verbindungstechniken
Verbindungstechniken
Verbindungstechniken
Verbindungstechniken
Verbindungstechniken
Verbindungstechniken
Verbindungstechniken
Verbindungstechniken
Verbindungstechniken
Verbindungstechniken
Verbindungstechniken
Verbindungstechniken
Verbindungstechniken
Verbindungstechniken
Verbindungstechniken
Verbindungstechniken
Verbindungstechniken
Verbindungstechniken
Verbindungstechniken
Verbindungstechniken
Verbindungstechniken
Verbindungstechniken
Verbindungstechniken
Verbindungstechniken
Verfahrensbeschreibung
Verfahrensbeschreibung
Verfahrensbeschreibung
Verfahrensbeschreibung
Verfahrensbeschreibung
Verfahrensbeschreibung
Verfahrensbeschreibung
Verfahrensbeschreibung
Verfahrensbeschreibung
Verfahrensbeschreibung
Verfahrensbeschreibung
Verfahrensbeschreibung
Verfahrensbeschreibung
Verfahrensbeschreibung
Verfahrensbeschreibung
Verfahrensbeschreibung
Verfahrensbeschreibung
Verfahrensbeschreibung
Verfahrensbeschreibung
Verlegepflugverfahren
Verlegung
Verlegung im Sandbett
Verlegung mit Flüssigboden
Verlegung ohne Sandbett
Verlegungsverfahren
Verlegungsverfahren
Vernetzungsverfahren
Verschrauben
Versickerung
Versorgung
Versorgung
Versorgung
Versorgung Trinkwasser
Verwertungswege
Videos
Videos
Videos
Videos
Videos
Videos
Videos
Videos
Videos
Videos
Videos
Videos
Videos
Videos
Videos
Videos
Videos
Videos
Videos
Videos
Videos
Videos
Videos
Videos
Videos
Videos
Videos
Videos
Videos
Videos
Videos
Videos
Videos
Videos
Videos
Videos
Videos
Videos
Videos
Videos
Videos
Vollwandrohre
Vor- und Nachteile
Vor- und Nachteile
Vor- und Nachteile
Vor- und Nachteile
Vor- und Nachteile
Vor- und Nachteile
Vor- und Nachteile
Vor- und Nachteile
Vor- und Nachteile
Vor- und Nachteile
Vor- und Nachteile
Vor- und Nachteile
Vor- und Nachteile
Vor- und Nachteile
Vorbehandlung
Vorbehandlung
Vorbereitende Arbeiten
Vorbereitende Arbeiten
Vorbereitungsmaßnahmen
Vorbereitungsmaßnahmen
Vorbereitungsmaßnahmen
Vorbereitungsmaßnahmen
Vorisoliertes Vollwandrohr
Vorteile
Wandbauart 1
Wandbauart 2
Wandbauart 3
Wärmestabilisatoren
Weichmacher
Werkstoff
Werkstoffe
Werkstoffe
Werkstoffe
Werkstoffe
Werkstoffe
Werkstoffeigenschaften
Werkstoffkombinationen und Verbindungstechniken
Werkstoffliche Verwertung
Werkstoffvorteile
Wirtschaftlichkeit
WNF-Schweißen
Zeitabhängiges Verhalten
Zeitstandverhalten unter Innendruck
Zertifizierung